
Der Landschaftspark Glienicke mit seinen historischen Gebäuden und Anlagen ist Teil des UNESCO-Welterbes „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ und gehört zu den bedeutendsten Kulturlandschaften der Region. Das Projekt umfasst im Auftrag der obersten Denkmalschutzbehörde des Landes Berlin die Erfassung, Digitalisierung und baufachliche Bewertung der denkmalgeschützten Liegenschaften; Landschaftspark Glienicke, Waldpark Nikolskoe und Böttcherberg.
Im Rahmen des Projekts wurden Archivordner der Berliner Forsten, des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf und des Landesdenkmalamts digitalisiert, systematisch aufbereitet und in einer strukturierten Objektliste zusammengeführt.
Parallel dazu erfolgte eine Außenbegehung sämtlicher Liegenschaften. Für jedes Objekt wurden der Erhaltungszustand und die Sanierungsbedarfe grob geschätzt – mit besonderem Blick auf denkmalpflegerische Erfordernisse. Teil des Auftrags war außerdem eine Machbarkeitsstudie zur zukünftigen Nutzung des leerstehenden Matrosenhauses.





